Hepatitis Foundation International

Home » General Health » Hepatitis » Hepatitis A Impfung – Alles, Was Sie Wissen Müssen!

Hepatitis A Impfung – Alles, Was Sie Wissen Müssen!


Methodology

Hepatitis A ist eine Leberentzündung, die durch das Hepatitis-A-Virus ausgelöst wird. Die Erkrankung wird vor allem fäkal-oral übertragen, das heißt durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser. In Deutschland kommen pro Jahr etwa 1000-2000 Hepatitis A Fälle vor, Tendenz fallend. Dies liegt vor allem an verbesserten hygienischen Verhältnissen.

Dennoch kann es gerade bei Reisen in Länder mit niedrigen Hygienestandards immer wieder zu Ansteckungen kommen. Auch bestimmte Risikogruppen wie Drogenkonsumenten oder Homosexuelle Männer haben ein erhöhtes Risiko.

Die Hepatitis A geht meist mit plötzlich einsetzenden grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Abgeschlagenheit, Übelkeit und Erbrechen einher. Typisch ist auch der gelbfärbige Urin und helle Stuhl. In schweren Fällen kann es zu einer akuten Leberentzündung und Gelbsucht kommen. Meist heilt die Krankheit von selbst innerhalb weniger Wochen aus. Bei älteren Menschen und solchen mit einer chronischen Lebererkrankung kann der Verlauf jedoch auch schwer sein. Es gibt kein ursächliches Medikament, nur symptomatische Behandlungsmöglichkeiten.

Impfung Bietet Sicheren Schutz

Die beste Vorbeugung gegen Hepatitis A ist die Schutzimpfung. Sie wird in Deutschland für bestimmte Risikogruppen wie medizinisches Personal, Drogenabhängige, Reisende in Hochprävalenzländer sowie Homosexuelle Männer empfohlen. Auch bei Ausbrüchen sollte im Umfeld um Erkrankte geimpft werden. Für Kleinkinder gibt es in einigen Ländern eine generelle Impfempfehlung, in Deutschland ab dem 2. Lebensjahr.

Hep A Impfung Bietet Sicheren Schutz

Der Impfstoff besteht aus abgetöteten Hepatitis A Viren und löst selbst keine Erkrankung aus. Er sorgt dafür, dass der Körper Antikörper gegen das Virus bildet und so vor einer Infektion geschützt ist. Die Impfung wird gut vertragen, ernsthafte Nebenwirkungen sind sehr selten. Gelegentlich kann es zu grippeähnlichen Symptomen, Müdigkeit oder leichter Rötung und Schwellung an der Einstichstelle kommen.

Hoher Und Langanhaltender Schutz

Schon nach der ersten Dosis wird ein guter Schutz aufgebaut. Bei Kindern erfolgt die Grundimmunisierung mit zwei Dosen im Abstand von 6-12 Monaten. Erwachsene benötigen nur eine Dosis. Der Impfschutz beträgt nach vollständiger Immunisierung über 95%. Er hält mindestens 25 Jahre an, teilweise lebenslang.

Die Impfung sollte optimalerweise zwei bis vier Wochen vor einer Reise in ein Risikogebiet erfolgen. Der Schutz baut sich dann rechtzeitig auf. Auch bei schon bestehender Ansteckung ist sie innerhalb der ersten zwei Erkrankungswochen noch wirksam. Nach durchgemachter Hepatitis A Infektion besteht eine lebenslange Immunität, sodass keine Impfung mehr notwendig ist.

Impfung empfohlen bei bestimmten Risikogruppen

In Deutschland wird die Hepatitis A Impfung vor allem für Personen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko empfohlen:

  • Reisende in Länder mit hoher Hepatitis A Verbreitung wie Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika
  • Personen mit häufig wechselnden Sexualpartnern
  • Männer, die Sex mit Männern haben
  • Drogenkonsumenten
  • Personen mit Lebererkrankung oder chronischen Vorerkrankungen
  • Personal in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas und Heimen
  • Personen mit engem Kontakt zu Hepatitis A Infizierten
  • Laborpersonal mit Expositionsrisiko gegenüber Hepatitis A Viren

Auch bei lokalen Ausbrüchen sollte das Umfeld der Erkrankten geimpft werden, um eine Weiterverbreitung zu verhindern. Viele Länder empfehlen die Impfung auch für Kleinkinder. In Deutschland wird sie ab dem 2. Geburtstag empfohlen, kann aber auch früher erfolgen.

Wer keine spezifischen Risiken hat, muss in Deutschland nicht geimpft werden. Hier ist die Gefahr einer Ansteckung sehr gering. Dennoch kann eine Impfung generell sinnvoll sein, gerade wenn viel gereist wird.

Impfung bei Säuglingen und Kindern

Für Säuglinge ist ein spezieller Impfstoff verfügbar, der ab dem vollendeten 6. Lebensmonat verabreicht werden kann. Ab dem 2. Geburtstag erfolgt die Impfung dann mit dem normalen Totimpfstoff für Erwachsene.

Kleinkinder benötigen zwei Impfungen im Abstand von mindestens 6 Monaten, um eine vollständige Grundimmunisierung aufzubauen. Die erste Impfung kann ab dem 1. Geburtstag erfolgen. Wenn die zweite Dosis früher als nach 6 Monaten erfolgt, muss eine dritte nachgeholt werden.

Impfung in der Schwangerschaft möglich

Schwangere haben kein generell erhöhtes Risiko für eine Hepatitis A Infektion. Reisen sie jedoch in Hochprävalenzländer, ist eine rechtzeitige Impfung vor Abreise empfehlenswert. Diese stellt auch für Schwangere oder Stillende kein Risiko dar. Säuglinge sollten nach der Geburt trotzdem nach regulärem Impfplan geimpft werden, da sie von den mütterlichen Antikörpern nicht dauerhaft geschützt sind.

Mögliche Impfreaktionen beachten

Wie bei jeder Impfung können gelegentlich Impfreaktionen auftreten, in der Regel harmlos und vorübergehend:

  • Rötung, Schwellung, Schmerzen an der Einstichstelle
  • Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Fieber, Schüttelfrost

Solche Beschwerden klingen in der Regel nach 1-2 Tagen wieder ab. Schwere allergische Reaktionen sind extrem selten. Nach der Impfung sollte man aber 15-30 Minuten unter Beobachtung bleiben, um schnell reagieren zu können.

Bei schweren akuten Erkrankungen sollte die Impfung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Eine bestehende Schwangerschaft ist jedoch keine Kontraindikation.

Impfschutz regelmäßig auffrischen

Die Hepatitis A Impfung hält viele Jahre, teils lebenslang an. Dennoch wird eine Auffrischung empfohlen:

  • nach 10 Jahren bei Reisenden
  • nach 25 Jahren bei Personen mit Gesundheitsrisiken
  • bei immungeschwächten Personen eventuell alle 10 Jahre

So kann ein anhaltender Schutz gewährleistet werden. Auch wer nicht mehr zu einer Risikogruppe gehört, sollte den Impfschutz regelmäßig kontrollieren lassen.

Fazit: Hepatitis A Impfung bietet sicheren Schutz

Die Impfung gegen Hepatitis A ist gut verträglich und hochwirksam. Sie bietet schon nach einer Dosis einen langanhaltenden Schutz von über 95%, der Jahre bis Jahrzehnte anhält.

Für Reisende in Risikogebiete ist die Immunisierung dringend zu empfehlen. Aber auch Risikogruppen mit häufig wechselnden Sexualpartnern, medizinisches Personal, Drogenkonsumenten sowie Menschen mit Lebererkrankungen sollten unbedingt geimpft sein.

Die Impfung verhindert sicheres Auftreten der gefährlichen Leberinfektion und schützt vor schweren Krankheitsverläufen. Durch die solide Grundimmunisierung und regelmäßige Auffrischung kann ein lebenslanger Schutz aufgebaut werden. Die Hepatitis A Impfung ist damit eine der wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen die Viruserkrankung.

Dr. Harold Gojiberry is not just your ordinary General Practitioner; he is a compassionate healthcare provider with a deep commitment to patient well-being and a passion for literature. With extensive medical knowledge and experience, Dr. Gojiberry has made a significant impact in the field of healthcare, particularly in the area of liver diseases and viral hepatitis.

Leave a Comment